Mit der zu nominerenden Liste wird ein deutliches Zeichen für einen Aufbruch in der gesamten Marktgemeinde Fürstenzell gesetzt. Mit einer bunten Mischung an Frauen und Männern aus allen Altersstufen, Parteimitliedern und freien, unabhängigen Kandidaten ist es gelungen die SPD stark zu präsentieren. Es weden aus allen Ortsteilen Kandidaten mit dabei sein, die Vereine sind stark vertreten und die KandidatInnen können mit ihren Erfahrungen aus einem vielfältigen Berufsleben umfangreiches Wissen und Einblicke für die Allgemeinheit geben. Wir werden weitermachen für ein starkes Fürstenzell!
Aus dem Programm von 2020 - ankekündigt und umgesetzt:
Sowohl in Fürstenzell, wie auch Jägerwirth und Engertsham sind Baugebiete entwickelt worden
Die Kreiswohnungsbau schuf 24 im Rahmen des sozialen Wohnungsbau geförderte Wohnungen. Private Investoren wurden ebenfalls tätig. Mietwohnungs- und Geschosswohnbau wird in die Bebauungspläne integriert.
Im Gewerbegebiet Fürstenzeller Feld konnte ansässigen Betrieben ihre Erweitrung ermöglicht werden und neue Gewerbetreibende angesiedelt werden. In den Ortsteilen konnte durch eine optimierte Flächennutzung zusätzlich Raum für Gewerbe geschaffen werden.
Einleitung des Dorferneuerungsverfahrens wird seit 2020 umgesetzt. Infolge der Pandemie verlor der Prozess an Geschwindigkeit
Planungnen und Absprachen sind fortgeschritten
Sichtbare Verbesserungen durch Busbahnhof, Parkdeck und barrierefreier Neugestaltung Marienplatz/Rathausplatz
Der Ausbau schreitet – wenn auch langsam – voran. Der Markt entscheidet wirtschaftlich und die Kommunen haben die Kosten der Privatisierung des Telkommunikationsmarkts zu bezahlen. Ohne die hohe Förderung des Freistaats und unseres Landkreises wäre eine Umsetzung undenkbar.
Immer noch bestehen Lücken in der Mobilfunkversorgung. Hier ist die Gemeinde nicht nur auf die Netzbetreiber angewiesen sondern häufig auch auf private Grund- und Hausbesitzer, die Flächen zuer Verfügung stellen. Die WiFi-Abdeckung ist auch Bestandteil bei Städtebausanierung und Dorferneuerung.
Viele Wege führen nach Fürstenzell aber nicht alle sind für Fußgänger und Radfahrer sicher. Die Gewissheit einen sicheren Rad- und Fußweg zu haben würde so manche Autofahrt ersparen. Zudem fördert die verbesserte Verbindung auch die Vernetzung unserer Orte.
leider noch kein Fortschritt erkennbar
Das Nadelöhr Großthanner Berg soll zügig entschärft und ausgebaut werden - Vorabmaßnahmen wurden getroffen. Um die Ortsumfahrung zu Beschleunigen hat sie die Marktgemeinde zu einen ersten Bauabschnitt in Sonderbaulast entschieden. Planungen sind im Gang.
soll im Rahmen des Breitbandausbaus bzw. der Sanierung von Kanal- und Wasserleitungen erfolgen
Barrierefreier Ausbau am Marienplatz erfolgte, nun auch der Zugang zur öffentlichen WC-Anlage
Kurzfristige Reaktionen sind aufgrund lang andauernder Planungen schwer möglich. Geschaffen wurde ein Naturkindergarten auf dem Bauernhof, die Sanierung/Neubau in Bad Höhenstadt hat höchste Priorität
Vom Spielplatz über Jugendtreff, von derBücherei über die Erwachsenenbildung bis zu Seniorentreffs gibt es ein buntes Angebot in der Marktgemeinde. Dieses zu erhalten und bei Bedarf auszubauen bleibt oberstes Ziel. Gleichzeitig soll eine bessere Vernetzung der Akteure erreicht werden.
An zwei Tagen je Woche stellt das Angebot „Mobiles Fürstenzell“ eine Ergänzung des Mobilitätsangebots dar. Der Service, der direkt vor der Haustüre beginnt, kann durch keinen Öffentlichen Nahverkehr ersetzt werden. Wir unterstützen sowohl die Fahrer als auch die Bereitstellung des Fahrzeugs auch zukünftig.
Fürstenzell ist eine bunte Marktgemeinde. Mehrfach haben die BürgerInnen deutlich Stellung bezogen. Integration und Inklusion bleiben keine leeren Schlagwörter sie sind gelebte Realtiät. Alle Initiativen und Beteiligten verdienen Anerkennung und weitere Unterstützung.
Fürstenzell – zukunftsorientiert und nachhaltig.
Ihre SPD Fürstenzell